Springe zum Inhalt
  • Home
  • Führungen
    • 01. Innere Stadt
      • Wasser in Wien
        • Wiener Wasser Wege Teil 1
        • Wiener Wasser Wege Teil 2
        • Wiener Wasser Wege Teil 3
        • Die Brunnen in Wien Teil 1
        • Die Brunnen in Wien Teil 2
      • Erotik in Wien
        • Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 1
        • Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 2
      • Die Wiener Ringstraße
        • Ringstraße Teil 1 – von der Urania bis zum Schwarzenbergplatz
        • Ringstraße Teil 2 – vom Schwarzenbergplatz bis Burggarten
        • Ringstraße Teil 3 – vom Burggarten bis Burgtheater
        • Ringstraße Teil 4 – vom Schottentor zum Franz Josephs Kai
      • Die Universität Wien
        • Das alte Universitätsviertel
        • Das neue Universitätsviertel
        • Der Arkadenhof der Universität Wien
      • Advent in Wien
        • Adventspaziergang in Wien
        • „Von drauß‘ vom Walde komm‘ ich her…“
        • Die Geschichte der Adventmärkte in Wien
        • Die Krippenausstellung in Sankt Peter
      • Römer in Wien
        • Das Römermuseum am Hohen Markt
        • Als Wien noch Vindobona hieß
      • Zeter & Mordio
        • Streifzug durch die Kriminalgeschichte Wiens
        • Wo Recht verletzt, gesprochen und exekutiert wurde
      • Kaffee und Kaffeehaus in Wien
        • Kaffee in Wien – Spurensuche nach dem Schwarzen Gold
        • Kaffee in Wien – die Geschichte des Kaffees und des Kaffeehauses
      • Höfe, Durchhäuser und enge Gassen in der Wiener Altstadt
      • Der Wiener Burggarten
      • Der Wiener Volksgarten – erster Park Wiens
      • Der Wiener Stadtpark – Wasser, Natur und Denkmäler
      • Ritterorden in Wien
      • Die Schatzkammer des Deutschen Ritterordens
      • Das Globenmuseum im Palais Mollard
      • Auf den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts
      • Kaisergruft – Kapuzinergruft
        • Die Kaisergruft in Wien
      • Die Minoritenkirche
      • Die Dominikanerkirche
      • Stephansdom
        • Sonderausstellung – Der Domschatz in Sankt Stephan
        • Außen und Nordturmführung
        • Der innere Stephansdom
        • Sagen, Märchen und Legenden rund um den Stephansdom
      • Der Stephansplatz und die Virgilkapelle
      • Das Jüdische Wien in der Innenstadt
      • Das Wiener Rathaus und sein Grätzl
      • Kunsthistorisches Museum
        • Das Kunsthistorische Museum einmal anders
        • Die ägyptisch-orientalische Sammlung
        • Totenkult im Alten Ägypten
        • Die Antiken-Sammlung
        • Die Entwicklung und Entdeckung der Schrift
        • Marmor, Gold und Edelstein
        • Die Kunstkammer – die Lust am Entdecken
        • Feinste Kunstwerke aus Elfenbein
        • Kaiser Rudolf II. – ein leidenschaftlicher Sammler
        • Landschaftsmalerei im Kunsthistorischen Museum
        • Peter Paul Rubens
        • Jan Cornelisz Vermeyen
        • Von Speis‘ und Trank in der Kunst
        • Die Brueghelgemälde
        • Tizian und die Malerei der Renaissance und Manierismus‘
        • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 1: Die ägyptisch-orientalische Sammlung und die Antikensammlung
        • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 2: Italienische Malerei der Renaissance und des Manierismus
        • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 3: Altdeutsche, Flämische und Niederländische Malerei
      • Naturhistorisches Museum
        • Die Außenprogrammatik des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums
        • Die Innenausstattung des Naturhistorischen Museums
        • Kaisersaal – Gaiasphärensaal – unsere Erde stellt sich vor
        • Erdzeitalter und der Sauriersaal
        • Die anthropologische Sammlung
        • Venus, Schamanen und Mammutjäger – Die prähistorische Schausammlung
        • Die Haischausammlung
        • Die Säugetiersammlung
        • Die Insektensammlung
        • Der Edelstein- und der Meteoritensaal
      • Hofburg
        • Das Wiener Kaiserforum
        • Hofjagd- und Rüstkammer
          • Das Turnierwesen
          • Prunkrüstungen
        • Ephesosmuseum
          • Ephesos – eine antike Stadt in Wien
          • Dopingkontrolle!
        • Schatzkammer
          • Die Reichskleinodien
        • Die Hoftafel- und Silberkammer
      • Das Goldene Quartier Wien
      • Tierisch! Wien! – Das Pferd und die Wiener
    • 02. Leopoldstadt
      • Kaiser Franz Joseph Jubiläumskirche zum heiligen Franz von Assisi
      • Spaziergang durch den Wiener Augarten
      • Der Wiener Prater
        • Das Pratermuseum
        • Das Wiener Riesenrad
        • Die Geschichte des Wiener Wurstelpraters Teil 1
        • Die Geschichte des Wiener Wurstelpraters Teil 2
        • Die Geschichte des Wiener Wurstelpraters Teil 3
      • Die Taborstraße
    • 03. Landstraße
      • Der Schweizergarten & Geomantie
      • Heeresgeschichtliches Museum
        • Das Arsenal – Die Geschichte einer Kaserne
        • Das Heeresgeschichtliche Museum Wien
        • Das Heeresgeschichtliche Museum als Gesamtkunstwerk
        • Der 30jährige Krieg
        • Die Osmanenkriege – das Zeitalter Prinz Eugens
        • Die Zeit Maria Theresias – das Überleben eines Reiches
        • Das Napoleonische Zeitalter bis Feldmarschall Radetzky
        • Die Armee Kaiser Franz Josephs I. und der 1. Weltkrieg
        • Die Zwischenkriegszeit und der 2. Weltkrieg
        • Die Entwicklungsgeschichte der Artillerie
        • Der Marinesaal
        • Der Panzergarten
      • Belvederegarten und der Botanische Garten
      • Botanischer Garten Wien
        • Von Liebstöckel, Alraunenwurzel und Tulpenwahn
      • Der Friedhof Sankt Marx
    • 04. Wieden
      • Die Karlskirche
      • Der Wiener Karlsplatz – wohlbekannt und wohlgelitten?
      • Das Freihausviertel auf der Wieden
      • Wien Museum
        • Die Stadtentwicklung Wiens
        • Das mittelalterliche Wien
        • Die Gemäldesammlung im Wien Museum
    • 05. Margareten
      • Die Ringstraße des Proletariats
    • 06. Mariahilf
      • Spaziergang durch das östliche Mariahilf
      • Das Haydnhaus in Gumpendorf
    • 07. Neubau
      • Kirche zu den heiligen sieben Zufluchten
    • 08. Josefstadt
      • Die Breitenfelder Pfarrkirche
    • 09. Alsergrund
      • Die Wiener Votivkirche
        • Die Votivkirche Wien – Der Gedenkbau
        • Die Glasfenster der Votivkirche
      • Das Alte AKH
        • Vom Großarmenhaus zum Universitätscampus
      • Die Währinger Straße im 9. Bezirk erzählt
      • Lichtentaler Grätzlführung
    • 10. Favoriten
      • Kurpark Oberlaa – WIG 74
    • 11. Simmering
      • Der Wiener Zentralfriedhof
        • Der Wiener Zentralfriedhof – das Zentrum der Anlage
        • Auf verschlungenen Wegen von Tor 2 zu Tor 3
        • Der Park der Ruhe und Kraft
    • 12. Meidling
    • 13. Hietzing
      • Schönbrunn
        • Die Wagenburg von Schönbrunn
        • Schlosspark Schönbrunn Teil 1 – Hietzinger Parkseite
        • Schlosspark Schönbrunn Teil 2 – Meidlinger Parkseite
        • Schlosspark Schönbrunn Teil 3 – Im Zentrum des Zentrums
    • 14. Penzing
    • 15. Rudolfsheim-Fünfhaus
      • Die Kirche Maria vom Siege
    • 16. Ottakring
      • Grätzlspaziergang durch Ottakring 1
      • Grätzlspaziergang durch Ottakring 2
    • 17. Hernals
    • 18. Währing
      • Grätzlspaziergang in Währing
      • Der Pötzleinsdorfer Schlosspark
    • 19. Döbling
      • Der Karl Marx Hof
    • 20. Brigittenau
    • 21. Floridsdorf
      • Donaufelder Pfarrkirche Sankt Leopold
      • Der Wasserpark der Alten Donau
    • 22. Donaustadt
      • Der Donaupark – WIG 64
      • Das Norwegerviertel
      • Shoppingzentrum Donauzentrum
      • Kaisermühlen – Gänsehäufel, Gigerlalm und Franz Josephs Land
    • 23. Liesing
      • Grätzlspaziergang durch Atzgersdorf
  • Themenführungen
    • Wiener Kirchen
      • Die Karlskirche
      • Die Kirche Maria vom Siege
      • Der innere Stephansdom
      • Außen und Nordturmführung
      • Sonderausstellung – Der Domschatz in Sankt Stephan
      • Sagen, Märchen und Legenden rund um den Stephansdom
      • Die Minoritenkirche
      • Die Dominikanerkirche
      • Kaiser Franz Joseph Jubiläumskirche zum heiligen Franz von Assisi
      • Kirche zu den heiligen sieben Zufluchten
      • Die Votivkirche Wien – Der Gedenkbau
      • Die Glasfenster der Votivkirche
      • Die Breitenfelder Pfarrkirche
      • Donaufelder Pfarrkirche Sankt Leopold
    • Das Grüne Wien
      • Der Schweizergarten & Geomantie
      • Der Wiener Stadtpark – Wasser, Natur und Denkmäler
      • Der Wiener Burggarten
      • Der Wiener Volksgarten – erster Park Wiens
      • Landschaftsmalerei im Kunsthistorischen Museum
      • Spaziergang durch den Wiener Augarten
      • Belvederegarten und der Botanische Garten
      • Von Liebstöckel, Alraunenwurzel und Tulpenwahn
      • Der Pötzleinsdorfer Schlosspark
      • Der Donaupark – WIG 64
      • Kurpark Oberlaa – WIG 74
      • Schlosspark Schönbrunn Teil 1 – Hietzinger Parkseite
      • Schlosspark Schönbrunn Teil 2 – Meidlinger Parkseite
      • Schlosspark Schönbrunn Teil 3 – Im Zentrum des Zentrums
      • Der Park der Ruhe und Kraft
      • Der Wasserpark der Alten Donau
      • Der Wiener Prater als naturnaher Stadtraum mit Geschichte
      • Die Wiener Seite des Bisamberges
      • Der Marchfeldkanal
      • Von Aspern über die Lobau nach Eßling
    • Erotik in Wien
      • Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 1
      • Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 2
      • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 1: Die ägyptisch-orientalische Sammlung und die Antikensammlung
      • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 2: Italienische Malerei der Renaissance und des Manierismus
      • Liebe, Erotik und Sexualität Teil 3: Altdeutsche, Flämische und Niederländische Malerei
    • Das Rote Wien
      • Die Ringstraße des Proletariats
      • Der Karl Marx Hof
  • Wanderführungen
    • Wien
      • Die Wiener Seite des Bisamberges
      • Der Wiener Prater als naturnaher Stadtraum mit Geschichte
      • Von Aspern über die Lobau nach Eßling
      • Der Marchfeldkanal
    • Niederösterreich
      • Die Niederösterreichische Seite des Bisamberges
      • Hainburg – Eine Stadt mit Geschichte und Natur
  • Vorträge
    • Wiener Typen
    • Krippen und Krippensymbolik
    • Die Römer in Wien
    • Die Babenberger
    • 300. Geburtstag Maria Theresias
    • 100. Todesjahr Kaiser Franz Josephs
    • 1809, Napoleon in Wien
    • Die Schlacht von Deutsch-Wagram 1809
    • Der Erste Weltkrieg Teil 1
    • Der Erste Weltkrieg Teil 2
    • Wien 1945 – Die Nachkriegszeit in Wien
    • Der Mond, unser täglicher Begleiter
  • Seminare
  • Über uns
    • Datenschutzvereinbarungen
    • Impressum

← Das Napoleonische Zeitalter bis Feldmarschall Radetzky

08 Ausruestungsgegenstaende aus der napoleonischen Zeit

Von WienerWege | Publiziert 25. Januar 2017 | Die gesamte Größe beträgt 900 × 600 Pixel

07 Das original Fahnenrelikt, die Erzherzog Carl gehalten haben soll
09 Auch in der Ruhmeshalle wurden die napoleonischen Kriege festgehalten - rechts oben Andreas Hofer
Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.
Proudly powered by WordPress.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen