- Home
- Führungen
- 01. Innere Stadt
- Wasser in Wien
- Erotik in Wien
- Die Wiener Ringstraße
- Die Universität Wien
- Advent in Wien
- Römer in Wien
- Zeter & Mordio
- Kaffee und Kaffeehaus in Wien
- Höfe, Durchhäuser und enge Gassen in der Wiener Altstadt
- Der Wiener Burggarten
- Der Wiener Volksgarten – erster Park Wiens
- Der Wiener Stadtpark – Wasser, Natur und Denkmäler
- Ritterorden in Wien
- Die Schatzkammer des Deutschen Ritterordens
- Das Globenmuseum im Palais Mollard
- Auf den Spuren Wolfgang Amadeus Mozarts
- Kaisergruft – Kapuzinergruft
- Die Minoritenkirche
- Die Dominikanerkirche
- Stephansdom
- Der Stephansplatz und die Virgilkapelle
- Das Jüdische Wien in der Innenstadt
- Das Wiener Rathaus und sein Grätzl
- Kunsthistorisches Museum
- Das Kunsthistorische Museum einmal anders
- Die ägyptisch-orientalische Sammlung
- Totenkult im Alten Ägypten
- Die Antiken-Sammlung
- Die Entwicklung und Entdeckung der Schrift
- Marmor, Gold und Edelstein
- Die Kunstkammer – die Lust am Entdecken
- Feinste Kunstwerke aus Elfenbein
- Kaiser Rudolf II. – ein leidenschaftlicher Sammler
- Landschaftsmalerei im Kunsthistorischen Museum
- Peter Paul Rubens
- Jan Cornelisz Vermeyen
- Von Speis‘ und Trank in der Kunst
- Die Brueghelgemälde
- Tizian und die Malerei der Renaissance und Manierismus‘
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 1: Die ägyptisch-orientalische Sammlung und die Antikensammlung
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 2: Italienische Malerei der Renaissance und des Manierismus
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 3: Altdeutsche, Flämische und Niederländische Malerei
- Naturhistorisches Museum
- Die Außenprogrammatik des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums
- Die Innenausstattung des Naturhistorischen Museums
- Kaisersaal – Gaiasphärensaal – unsere Erde stellt sich vor
- Erdzeitalter und der Sauriersaal
- Die anthropologische Sammlung
- Venus, Schamanen und Mammutjäger – Die prähistorische Schausammlung
- Die Haischausammlung
- Die Säugetiersammlung
- Die Insektensammlung
- Der Edelstein- und der Meteoritensaal
- Hofburg
- Das Goldene Quartier Wien
- Tierisch! Wien! – Das Pferd und die Wiener
- 02. Leopoldstadt
- 03. Landstraße
- Der Schweizergarten & Geomantie
- Heeresgeschichtliches Museum
- Das Arsenal – Die Geschichte einer Kaserne
- Das Heeresgeschichtliche Museum Wien
- Das Heeresgeschichtliche Museum als Gesamtkunstwerk
- Der 30jährige Krieg
- Die Osmanenkriege – das Zeitalter Prinz Eugens
- Die Zeit Maria Theresias – das Überleben eines Reiches
- Das Napoleonische Zeitalter bis Feldmarschall Radetzky
- Die Armee Kaiser Franz Josephs I. und der 1. Weltkrieg
- Die Zwischenkriegszeit und der 2. Weltkrieg
- Die Entwicklungsgeschichte der Artillerie
- Der Marinesaal
- Der Panzergarten
- Belvederegarten und der Botanische Garten
- Botanischer Garten Wien
- Der Friedhof Sankt Marx
- 04. Wieden
- 05. Margareten
- 06. Mariahilf
- 07. Neubau
- 08. Josefstadt
- 09. Alsergrund
- 10. Favoriten
- 11. Simmering
- 12. Meidling
- 13. Hietzing
- 14. Penzing
- 15. Rudolfsheim-Fünfhaus
- 16. Ottakring
- 17. Hernals
- 18. Währing
- 19. Döbling
- 20. Brigittenau
- 21. Floridsdorf
- 22. Donaustadt
- 23. Liesing
- 01. Innere Stadt
- Themenführungen
- Wiener Kirchen
- Die Karlskirche
- Die Kirche Maria vom Siege
- Der innere Stephansdom
- Außen und Nordturmführung
- Sonderausstellung – Der Domschatz in Sankt Stephan
- Sagen, Märchen und Legenden rund um den Stephansdom
- Die Minoritenkirche
- Die Dominikanerkirche
- Kaiser Franz Joseph Jubiläumskirche zum heiligen Franz von Assisi
- Kirche zu den heiligen sieben Zufluchten
- Die Votivkirche Wien – Der Gedenkbau
- Die Glasfenster der Votivkirche
- Die Breitenfelder Pfarrkirche
- Donaufelder Pfarrkirche Sankt Leopold
- Das Grüne Wien
- Der Schweizergarten & Geomantie
- Der Wiener Stadtpark – Wasser, Natur und Denkmäler
- Der Wiener Burggarten
- Der Wiener Volksgarten – erster Park Wiens
- Landschaftsmalerei im Kunsthistorischen Museum
- Spaziergang durch den Wiener Augarten
- Belvederegarten und der Botanische Garten
- Von Liebstöckel, Alraunenwurzel und Tulpenwahn
- Der Pötzleinsdorfer Schlosspark
- Der Donaupark – WIG 64
- Kurpark Oberlaa – WIG 74
- Schlosspark Schönbrunn Teil 1 – Hietzinger Parkseite
- Schlosspark Schönbrunn Teil 2 – Meidlinger Parkseite
- Schlosspark Schönbrunn Teil 3 – Im Zentrum des Zentrums
- Der Park der Ruhe und Kraft
- Der Wasserpark der Alten Donau
- Der Wiener Prater als naturnaher Stadtraum mit Geschichte
- Die Wiener Seite des Bisamberges
- Der Marchfeldkanal
- Von Aspern über die Lobau nach Eßling
- Erotik in Wien
- Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 1
- Vom Anbandeln, Kuppeln und … in Wien – Teil 2
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 1: Die ägyptisch-orientalische Sammlung und die Antikensammlung
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 2: Italienische Malerei der Renaissance und des Manierismus
- Liebe, Erotik und Sexualität Teil 3: Altdeutsche, Flämische und Niederländische Malerei
- Das Rote Wien
- Wiener Kirchen
- Wanderführungen
- Vorträge
- Wiener Typen
- Krippen und Krippensymbolik
- Die Römer in Wien
- Die Babenberger
- 300. Geburtstag Maria Theresias
- 100. Todesjahr Kaiser Franz Josephs
- 1809, Napoleon in Wien
- Die Schlacht von Deutsch-Wagram 1809
- Der Erste Weltkrieg Teil 1
- Der Erste Weltkrieg Teil 2
- Wien 1945 – Die Nachkriegszeit in Wien
- Der Mond, unser täglicher Begleiter
- Seminare
- Über uns
Grätzlspaziergang durch Ottakring 2
Weinbauort – Ausflugsziel – Arbeiterbezirk
Bei diesem Grätzlspaziergang werden wir der Geschichte und den Besonderheiten dieses Teils des 16. Wiener Gemeindebezirks nachgehen. Das Dörfchen Ottakring war eine frühmittelalterliche Gründung in der Zeit Karls des Großen. Und es erlebte Aufschwünge und Katastrophen in seiner wechselvollen Geschichte, von denen bis heute manche Orte und Objekte Zeugnis ablegen. Diesen wollen wir auf unserer Spurensuche nachgehen. Dass „jedes Bruckerl sein Nepomukerl“ hat, können wir Ihnen eindrucksvoll anhand einer kunstvollen Barockstatue zeigen, die die Mächte des Ottakringerbaches zähmen sollte. Auch eine der ältesten Wiener Landvillen findet sich auf unserer Route zum alten Dorfkern von Ottakring vor seiner Eingemeindung. Die bekanntesten der alten typischen Hauerhäuser des Weinorts Ottakring werden wir aufsuchen und hier auch einige Schnurren zum Besten geben. Viele Gasthäuser gab (gibt) es in Ottakring, daher ist es kein Wunder, dass gerade in diesem Bezirk einige der weltbekanntesten Wienerlieder komponiert worden sind.
Hier ist aber auch ein hot spot der Geschichte der österreichischen Sozialdemokratie und des sozialen Wohnbaues. Auf unserer Tour besuchen wir sowohl moderne, als auch denkmalgeschützte und geschichtsträchtige Gemeindebauten. Berühmte Menschen, die in Ottakring lebten und/oder wirkten, werden wir besprechen und auch das eine oder andere Kuriosum aus ottakringer Lebenswelten geben wir zum Besten: so zum Beispiel warum in Ottakring nun doch keine Kängurus herumhüpfen und welcher bekannte ottakringer Dialektbegriff sowohl im österreichisch-deutsch Lexikon, als auch im Internetlexikon Wikipedia Eingang gefunden hat…
Bei der weltweit letzten der alten Stegreifbühnen in der Geschichte werden wir unseren Spaziergang beenden. (mehr …)
Veröffentlicht unter 16. Ottakring, Führungen
Hinterlasse einen Kommentar
Grätzlspaziergang durch Ottakring 1
Berühmte Sternwarte, alter Friedhof und Wiener Volksliedwerk
Wir beginnen unsere Tour bei einem der markantesten Gebäude in Ottakring: der 1884 gegründeten Kuffner Sternwarte. Diese Privatsternwarte war eine der bedeutendsten in der Monarchie und ist heute noch mit ihren historischen Instrumenten die drittgrößte in Österreich. Von diesem erhöhten Standpunkt aus wurden über 8.450 Sterne astronomisch vermessen.
Auf verschlungenen Pfaden gehen wir danach in einen der ältesten Friedhöfe von Wien, den bereits 1230 urkundlich erwähnten Ottakringer Friedhof. Hier besuchen wir berühmte Persönlichkeiten wie den Politiker und sozialdemokratischen Arbeiterführer Franz Schuhmeier mit seinem markanten Grab oder die Grabstätte für die Opfer der Teuerungsrevolte von 1911.
Weiters begegnen uns die Gallizinstraße, die im Volksmund auch den Namen „Perlmuttstraße“ bekommen hat, der alte Bockkeller mit seinem Sitz des Wiener Volksliedwerkes, der Karl Kysela Hof mit einem interessanten Kunstwerk und natürlich den neu revitalisierten Karl Kantner-Park mit seinen vielen kleinen lokalhistorischen Überraschungen. Auch der Ottakringer Straße als „Straße des Handwerks“ werden wir uns genauer widmen. (mehr …)
Veröffentlicht unter 16. Ottakring, Führungen
Hinterlasse einen Kommentar